Mangrovenpflanzung in Madagaskar
Kontext
Madagaskar ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, etwa 400 Kilometer vor der Küste Ostafrikas. Es ist nach Indonesien der zweitgrößte Inselstaat der Welt und die Insel Madagaskar selbst ist die viertgrößte Insel der Welt. Das Land gilt als Hotspot der Biodiversität und über 90 % seiner Tierwelt findet man nirgendwo sonst auf der Erde .
In den letzten Jahren wurden weite Teile der ursprünglichen Wälder Madagaskars zerstört, wodurch ganze Tierarten verdrängt wurden und die Möglichkeiten der Einheimischen, Landwirtschaft und Landleben zu betreiben, eingeschränkt wurden. Ganze Mangrovenmündungen sind ebenfalls verschwunden, sodass die nackte Erde ins Meer gespült wird. Diese Mangrovenwälder sind nicht nur wichtige Kohlenstoffsenken , sie bieten auch Lebensraum für eine Vielzahl von Meeresarten, die in den Untiefen leben, und bieten einen wichtigen Küstenschutz vor Überschwemmungen und Stürmen.
Pflanzpartner
Unsere Projekte werden von Eden Reforestation Projects ('Eden') betrieben – einer gemeinnützigen Organisation gemäß 501(c)(3), deren Mission es ist, verarmten Dorfbewohnern als Agenten der globalen Waldwiederherstellung eine faire Beschäftigung zu bieten.
Eden stellt Einheimische ein, um die Bäume, die durch die Finanzierung unserer Gemeinde gepflanzt wurden, anzubauen, zu pflanzen und zu bewachen, um sie zur Reife zu bringen – in großem Umfang. Neben der Wiederherstellung von Waldökosystemen führt die „Employ to Plant“-Methodik von Eden zu mehreren positiven sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen.
Restaurierung der Küstenmangroven in Marotaola
Mangroven sind eine kleine, küstennahe Baumart, die weltweit in den Tropen und Subtropen vorkommt und besonders gut darin ist, Kohlenstoff aufzunehmen und in ihren ausgedehnten Wurzelsystemen unter der Erde zu speichern. In Mangrovenwäldern gespeicherter Kohlenstoff wird als blauer Kohlenstoff bezeichnet, da er an der Küste gespeichert wird. Zusätzlich zu ihren hervorragenden Fähigkeiten zur Kohlenstoffbindung bieten Mangroven dem Küstengebiet selbst einen hervorragenden Schutz vor Hochwasser und Sturm.
Unsere Bemühungen zur Wiederherstellung von Mangroven in Madagaskar unterstützen die Anpflanzung von Standorten auf Küstenparzellen im Nordwesten der Insel, in der Nähe von Mahajanga. Obwohl das kombinierte Renaturierungsgebiet größer ist, haben wir bisher die Anpflanzung von Mangroven auf einer Fläche von etwa 600 Hektar dieser degradierten Küstenregion finanziert – und mit jeder kleinen Landzunge wird die Finanzierung unserer Gemeinde zur Unterstützung der weiteren Anpflanzung in der weiteren Zeit verwendet die Küste.
Die Gemeinschaft von Ecologi unterstützt seit unserer Gründung im Jahr 2019 die Anpflanzung von Mangroven in diesem Teil Madagaskars, und sie schätzen, dass diese Gemeinschaft während der gesamten Projektlaufzeit die Anpflanzung von 13 Millionen Mangrovenbäumen hier finanziert haben wird.
Wir von GRRENCASES haben uns dafür entschieden Teil des Projektes zu werden und dieses Projekt durch das finanzieren neuer Bäume zu unterstützen.
Klimalösung
Wiederherstellung von Küstenfeuchtgebieten
Entlang der Küstenränder, wo Land und Meer aufeinandertreffen, liegen die Salzwiesen, Mangroven und Seegräser der Welt. Diese küstennahen Feuchtgebietsökosysteme sind auf allen Kontinenten außer der Antarktis zu finden.
Sie bieten Kinderstuben für Fische, Futterplätze für Zugvögel, eine erste Verteidigungslinie gegen Sturmfluten und Hochwasser sowie natürliche Filtersysteme, die die Wasserqualität verbessern und Grundwasserleiter auffüllen. Im Verhältnis zu ihrer Landfläche binden sie auch große Mengen an Kohlenstoff in Pflanzen oberirdisch und in Wurzeln und Böden darunter.
Küstenfeuchtgebiete können langfristig fünfmal so viel Kohlenstoff speichern wie tropische Wälder, meist in tiefen Feuchtgebieten. Allein der Boden der Mangrovenwälder könnte das Äquivalent von mehr als zwei Jahren globaler Emissionen enthalten – 22 Milliarden Tonnen Kohlenstoff, von denen ein Großteil entweichen würde, wenn diese Ökosysteme verloren gehen würden.
Fotos von unseren Madagaskar-Projekten
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung:
Mangroven-Restaurierung in Madagaskar
Gemeinsam mit Ecologi und Uns, unterstützt Ihr Geld Projekte, die im Einklang mit den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung stehen.
Finanziert werden diese Projekte über den Kauf eines GREENCASE bei dem wir für jede Hülle 5 Bäume spenden.
Hier sind die Ziele, die vom Mangroven-Restaurationsprojekt in Madagaskar anerkannt wurden :

Armut in all ihren Formen überall beenden

Überdenken Sie, wie wir unsere Lebensmittel anbauen, teilen und konsumieren. Wir können nahrhaftes Essen für alle bieten.

Sorgen Sie für ein gesundes Leben und fördern Sie das Wohlbefinden aller Menschen jeden Alters.

Erreichen Sie die Gleichstellung der Geschlechter und stärken Sie alle Frauen und Mädchen.

Inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.

Verringerung der Ungleichheit innerhalb und zwischen Ländern.

Ergreifen Sie dringend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen.

Die Ozeane, Meere und Meeresressourcen schonen und nachhaltig nutzen.

Die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung neu beleben.